Anleitungen des ZenDi

Hier finden Sie die Anleitungen zu allen vom ZenDi supporteten Services und Systemen in alphabetischer Titelreihenfolge.

Die Inhaltsübersicht im Menü links ist nach Themen und Schwerpunkten geordnet.

Mit dem Dienst bwSync&Share des KIT steht der PH Weingarten ein Cloud-Dienst zum Synchronisieren und Teilen von Desktop-Daten zur Verfügung. Zum kooperativen Bearbeiten von Microsoft Office Dokumenten steht in bwSync&Share die Webanwendung Onlyoffice zur Verfügung.

→ Weiterlesen...

 

Die Webkonferenz-Software Adobe® Connect™ sowie der Videokonferenzdienst Pexip des DFNconf wird den Mitgliedern des DFN (zu denen auch die PH Weingarten zählt) kostenlos zur Verfügung gestellt.

→ Weiterlesen...

 

Ergänzend zur text- und bildbasierten Anleitung zum E-Portfolio-System Mahara finden Sie hier Videoanleitungen, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

→ Weiterlesen...

 

Mahara ist das E-Portfolio-System der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Es wird genutzt, um elektronische Portfolios zu erstellen.

→ Weiterlesen...

 

Zum E-Portfolio-System Mahara finden Sie hier die textbasierte Anleitung sowie vier Anleitungsvideos.

→ Weiterlesen...

 

Moopaed ist das Moodle der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Als zentrale Lernplattform bietet es integrierten Zugang zu weiteren digitalen Services des ZenDi für das Lehren und Lernen. Aktuell: E-Portfolios, Videoplattform, Plagiatscheck, Videokonferenzen.

→ Weiterlesen...

 

Moopaed, die Moodle-Plattform der PH Weingarten wurde im März 2023 auf die neue Moodle-Version 4.1 umgestellt. Die neue Version bietet nicht nur ein modernes, minimalistischeres Design, sondern auch eine aufgeräumtere Navigation und eine klarere Gestaltung der Kurse. Damit Sie sich schnell im neuen Moopaed zurechtfinden und sich an der effizienteren Handhabung erfreuen können, haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen hier zusammengestellt. Sollten Sie weitere Fragen zur neuen Version haben, steht Ihnen das ZenDi natürlich gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns am besten an zendi(at)ph-weingarten.de und wir antworten Ihnen so schnell wie möglich per E-Mail, Telefon oder Zoom.

→ Weiterlesen...

 

Studierende und Lehrende finden hier die jeweils für sie relevanten Informationen zu Online-Prüfungen an der PHW.

→ Weiterlesen...

 

Hier erhalten Sie Hilfestellungen, wenn Sie an der PHW eine Lehrveranstaltung komplett online durchführen wollen.

→ Weiterlesen...

 

Mit der in bwSync&Share integrierten Web-Anwendung Onlyoffice lassen sich Microsoft Office Dokumente online bearbeiten, ohne dass ein Download nötig ist. Es können auch mehrere Partner zusammen an einem in Onlyoffice geöffneten Dokument arbeiten.

→ Weiterlesen...

 

Falls Sie bereits in der Vergangenheit Videos in Moodle hochgeladen hatten, weil es bisher keine andere Möglichkeit gab, können Sie diese Videos, ohne erneutes Hochladen nach Opencast verschieben. Diesen Prozess beschreiben wir in dieser Anleitung.

→ Weiterlesen...

 

Moopaed ermöglicht Studierenden den Zugang zum Videoproduktions-Tool Opencast Studio. Damit bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit Opencast Studio Videos (Bildschirm- und Webcamaufzeichnungen) einfach und schnell zu produzieren, ohne weitere Software, direkt im Browser.

→ Weiterlesen...

 

Hier erfahren Sie alles, was Sie über das Hinzufügen von Videos wissen müssen.

→ Weiterlesen...

 

Hier finden Sie Informationen zum Management Ihrer Videos.

→ Weiterlesen...

 

In der digitalen Lehre ist es sinnvoll, auch mit Videos, wie zum Beispiel kurzen Erklärvideos oder Veranstaltungsaufzeichnungen, zu arbeiten. Dazu bietet die Hochschule ab sofort die Videoplattform Opencast für das Aufzeichnen, Erstellen, Managen und Ausliefern von audiovisuellen Lehr-Lerninhalten an.

→ Weiterlesen...

 

Sie können Opencast Videos aus einem anderen Kurs importieren, um die Videos in diesem Kurs verfügbar zu machen. Sie brauchen weder die Originalvideos, noch müssen Sie die Videos erneut zu Opencast hochladen. Wie Sie diesen Import der Videos durchführen, zeigen wir Ihnen in dieser Anleitung.

→ Weiterlesen...

 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Opencast Videos in einem Moodle Kurs den Lernenden zur Verfügung zu stellen.

→ Weiterlesen...

 

Moopaed unterstützt Sie als Lehrende zukünftig auch bei der Produktion von Videos direkt in Moodle Kursen. Die Schnittstelle zu Opencast Videos bietet die Möglichkeit, mit Opencast Studio Videos (Bildschirm- und Webcamaufzeichnungen) einfach und schnell zu produzieren, ohne weitere Software, direkt im Browser. Wie Sie Opencast Studio aus Moodle heraus nutzen können, erklären wir Ihnen in dieser Anleitung für Lehrende.

→ Weiterlesen...

 

Hier erhalten Sie Informationen, wie Studierende Videos in einem Moodle Kurs hochladen können.

→ Weiterlesen...

 

Hier erfahren Studierende wie sie Videos in Opencast hochladen und diese in ihren E-Portfolios in Mahara bereitstellen können.

→ Weiterlesen...

 

Opencast ist die zentrale Videoplattform der PH Weingarten für das Aufzeichnen, Erstellen, Managen und Ausliefern von audiovisuellen Lehr-Lerninhalten. Das System ist über eine Schnittstelle in Moopaed integriert und unterstützt zukünftig alle Lehrenden dabei, Videos optimal in Moodle-Kursen zur Verfügung zu stellen.

→ Weiterlesen...

 

Hier erfahren Sie, wie Sie Open Educational Resources (OER) verwenden, erstellen oder publizieren können.

→ Weiterlesen...

 

Hier erfahren Sie, wie Sie als Studierende*r Ihre wissenschaftlichen Texte auf Plagiate überprüfen können.

→ Weiterlesen...

 

Hier finden Sie hilfreiche Infos zum Urheberrecht in der Lehre.

→ Weiterlesen...

 
  • Support für alle berechtigten Anwender:innen mit einer PH-E-Mail-Adresse über zendi(at)ph-weingarten.de.
  • Weitere interne Anleitungen und Infos finden Sie im moopaed-Kurs Info-Drive-In nach Login mit PH-Account.
  • Hinweise zu aktuellen Themen wie News, Wartungen, Störungen, usw. erhalten Anwender:innen mit einer PH-E-Mail-Adresse per E-Mail.
 

Zoom ist das Videokonferenzsystem der PH Weingarten. Hier erfahren Sie wie man an Meetings teilnimmt und wie man als Lehrende/MitarbeiterIn/Studierende selbst Meetings veranstaltet.

→ Weiterlesen...

 

Allen Angehörigen der PH Weingarten steht eine Zoom-Lizenz der PH Weingarten zu. Hierzu zählen sowohl Lehrende, Mitarbeitende als auch Studierende. Durch eine PH-Campus-Lizenz haben Mitglieder der PH Weingarten Zugang zu einer umfänglichen Zoom-Lizenz. Diese umfasst keine Begrenzung der Meetingzeit, eine höhere Teilnehmerzahl, eine unbegrenzte Zahl an Whiteboards und viele weitere Vorteile.

→ Weiterlesen...