Lehr-Lern-Szenarien
Hier finden Sie Beschreibungen zu Szenarien unter Einsatz von digitalen Medien in der Hochschullehre in alphabetischer Titelreihenfolge.
Die Inhaltsübersicht im Menü links ist nach Themen und Schwerpunkten geordnet.
Die Auswahl orientiert sich an typischen Fragestellungen zur Umsetzung von Nutzungsszenarien. Schwerpunkt sind dabei die Unterstützungsangebote an der Pädagogischen Hochschule Weingarten, wozu auch die ZenDi-Services gehören.
Eine generische Beschreibung zur Klassifizierung von digital gestützten Lehrszenarien an Hochschulen finden Sie unter Lehrszenarien bei e-teaching.org.
Erstellung von digitalem Lehr-Lern-Material
Zur Erstellung von Lehr-Lern-Material benötigt man (fach)didaktisches, technisches und weiteres Wissen, sowie technische Werkzeuge.
KomDiKoLa: Einsatz von KomDiKoLa in der Lehramtsausbildung
Der Kompass Digitaler Kompetenzen Lehramt (KomDiKoLa) ist ein Online-Self-Assessment, welches zur Abbildung der Medienkompetenzen der Lehramtsstudierenden an der Pädagogischen Hochschule Weingarten eingesetzt wird.
TEgoDi-Medienprojekte: Lehr-Lern-Konzept
Das Lehr-Lern-Konzept ist eines von zwei verpflichtenden Medienprojekten, die Studierende im Rahmen des Lehramtsstudiums an der PH Weingarten durchführen.
TEgoDi-Medienprojekte: Medienentwicklungsprojekt
Das Medienentwicklungsprojekt ist eines von zwei verpflichtenden Medienprojekten, die Studierende im Rahmen des Lehramtsstudiums an der PH Weingarten durchführen.
TEgoDi-Medienprojekte im Lehramtsstudium
Diese Seite wurde umgezogen. Neuer Link: TEgoDi-Medienprojekte im Lehramtsstudium
TEgoDi-Medienprojekte im Lehramtsstudium
An der Pädagogischen Hochschule Weingarten ist für Lehramtsstudierende die Durchführung von zwei Medienprojekten mit unterschiedlicher Zielrichtung obligatorisch.
FAQs zu Nutzungsszenarien und Tools des ZenDi
Wie nutze ich die zentrale Lernplattform der PH Weingarten?
- Umstieg auf Moodle 4.1
Ab März 2023 neue Moodle-Version 4.1! Hier finden Sie alle Infos zum neuen moopaed. - Moodle/moopaed: Anleitung
In dieser Anleitung sind die bisherigen Anleitungen „moopaed-Kurzanleitung für Studierende/Teilnehmende“ und „moopaed-Kurzanleitung für Kurslehrende“ zusammengefasst.
Wie kann ich E-Portfolios erstellen, managen und feedbacken?
Wie kann ich Videokonferenzen veranstalten und daran teilnehmen?
Wie kann ich audiovisuelle Lehr-Lerninhalte aufzeichnen, erstellen, managen und ausliefern?
Wo kann ich Dateien in der Cloud speichern, synchronisieren, bearbeiten und austauschen?
Wie kann ich an an der PHW eine Lehrveranstaltung komplett online durchführen?
Wie kann ich Online-Prüfungen durchführen?
- Infos zu Online-Prüfungen mit exam.moopaed und Zoom für Studierende und Lehrende.