Creative Commons-Lizenzen: Tipps zur Verwendung
Creative Commons (CC)-Lizenzen ermöglichen, dass zunächst urheberrechtlich geschützte Materialien der Öffentlichkeit frei zugänglich gemacht werden. Die CC-Lizenzen helfen den Urhebern ihr Urheberrecht zu behalten und erlauben Anderen gleichzeitig das Werk zu kopieren, zu verbreiten und zu nutzen.
Der Urheber kann mit CC-Lizenz bestimmen in welchem Umfang und unter welchen Bedingungen sein Werk genutzt werden darf. Lizenznehmer müssen die Urheberschaft des Lizenzgebers anerkennen, Urheberrechtsangaben auf allen Kopien des Werks unverändert lassen und bei Kopien des Werks einen Link zur Lizenz setzen.
Mögliche CC-Lizenzen
Folgende CC-Lizenzen können vergeben werden:
Kombination von CC-Lizenzen
Folgende CC-Lizenzen können zu sieben verschiedenen Lizenztypen kombiniert werden (hier aufgelistet von der höchsten bis zur niedrigsten zulässigen Lizenz):
OER und CC-Lizenzen
Nur die CC-Lizenzen CC 0, CC BY und CC BY-SA offene Lizenzen im Sinne von OER. Mit einer entsprechenden Lizenz kann das zu veröffentlichende Werk auf Plattformen für OER-Materialien hochgeladen und Anderen zur Verfügung gestellt werden.
[: Thumbnail einfügen]
OER Woran erkennt man OER? Die OER Lizenzen by OERinForm via oer.amh-ev.de unter der Lizenz Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Weiterführende Informationen zu Creative-Commons-Lizenzen
— Hinweis: Diese Anleitung wurde in Zusammenarbeit mit dem Projekt ValiDE erstellt. Die Materialien wurden von ValiDE erarbeitet und von TEgoDi für das Zendiwiki aufbereitet und überführt.