Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Zoom: Team-Chat-Funktion
Die Team-Chat-Funktion im Zoom Desktop Client ist eine Funktion, die weitere Kommunikationsformen über Zoom eröffnet. Sie ermöglicht, z.B. durch Direktnachrichten den E-Mail-Versand für kurze Nachfragen zu reduzieren, öffentliche oder private Kanäle (vgl. Gruppenchats von Messengern wie WhatsApp, Signal, …) anzulegen und in diesen mit registrierten bzw. angemeldeten Hochschulangehörigen zu kommunizieren.
Möglichkeiten des Team-Chats
Mit dem Team-Chat-Funktion können Sie private Nachrichten an Hochschulangehörige senden, sich mit diesen für den spontanen Austausch über Audio oder Video treffen (vgl. Anruf im Büro oder beim anderen Anklopfen um im Gespräch etwas zu klären) und Gruppenkanäle für den synchronen und asynchronen Austausch anlegen. Die Kanäle lassen sich nach Projekten, Teams oder Themen organisieren. Je nach Einstellung ist es möglich, Dateien, Emojis, Screenshots und mehr zu teilen. Auch ist es so möglich, dass Sie über Zoom für andere Hochschulangehörige erreichbar sind oder diese anrufen können, z.B. an Home Office-Tagen, ohne Ihre private Telefonnummer herausgeben zu müssen.
Die synchrone Erreichbarkeit lässt sich eigenständig über die Statuseinstellung steuern. Damit für andere Benutzer schnell sichtbar ist, ob eine Person verfügbar ist, lässt sich dies über den Anwesenheitsstatus festlegen: Online, Beschäftigt, Nicht stören, Abwesend, Abwesenheitsnotiz. Es besteht auch die Möglichkeit den Anzeigenamen zu ändern.
Mögliche Einsatzszenarien
Über die Statusgruppen hinweg lassen sich prinzipiell auch Kanäle für Verteilergruppen anlegen. Auf diese Weise könnten sich zentrale Kanäle für Studierende zentral einrichten lassen, z.B. von Studienberatung, Asta, Prüfungs- oder Praktikumsamt. Auch Kanäle für die interne Öffentlichkeitsarbeit könnten vom Marketing angelegt werden, um sortiert Informationen zu streuen.
Für den Hochschuldidaktischen Einsatz ließen sich so in Ergänzung von Moopaed Chats über den Zoom Desktop Client Gruppenchats sowie weitere Zoom Workplace Tools (Whiteboard, …) heranziehen.
Wichtige Hinweise
Der Kanaladministrator kann den Namen und die Datenschutzeinstellungen des Kanals anpassen. Hierzu gehört, wer dem Kanal hinzugefügt werden kann und wer hinzufügen darf. Außerdem ob alte Chatnachrichten von neuen Kanalmitgliedern gesehen werden können. Für jeden öffentlichen Kanal wird normalerweise vorab festgelegt, ob alte Nachrichten gesehen werden können, bei privaten Kanälen entscheidet der Host beim Hinzufügen neuer Mitglieder, ob diese alte Nachrichten sehen dürfen.