Open Educational Resources: Übersicht

Was sind Open Educational Resources (OER)? Dieser Überblick soll Angehörigen der Hochschule (Mitarbeitenden und Studierenden) sowie Mitgliedern unserer Community of Practice bei der Nutzung und Erstellung freier Bildungsmaterialien, sogenannter Open Educational Resources (OER) als Anleitung und Information dienen.

Wir haben hier Anleitungen und wichtige Informationen für Sie zusammengestellt. Wenn Sie weitere Hilfe zu diesem Thema benötigen, Fragen oder Anregungen haben, können Sie sich jederzeit an den ZenDi-Support wenden.

Wenn Sie Lehr-/Lernmaterial erstellen, benötigen Sie verschiedene rechtliche Informationen, u.a. zu Urheberrecht und Lizenzen. Unter den rechtlichen Informationen finden sich Links zu Informationen und Materialien des Landes Baden-Württemberg. Creative Commons (CC)-Lizenzen sind eine Möglichkeit, freie Inhalte zu nutzen oder zu erstellen. Diese Lizenzen sind nicht spezifisch für einen bestimmten Werktypus, sondern gelten für alle Werke, die dem Urheberrecht unterliegen, z. B. Texte, Bilder, Musikstücke, Videoclips usw. Mehr über die Lizenzen ist in verschiedenen Sprachen und per Video (nur auf Englisch) auf der Seite von CC zusammengestellt. Unter rechtlichen Informationen finden Sie auch eine Anleitung mit Tipps zur Verwendung von Creative Commons-Lizenzen.

Anleitungen und Links zu weiterführenden Informationen

ZenDi support has prepared an OER guide in German.

Im Rahmen der Learning Nuggets hat das ZenDi Team am 29.11.2021 auch eine Einführungsveranstaltung gegeben, die Open Educational Resources (OER) nutzen, erstellen und veröffentlichen hieß. Diese basiert auf dem MWK Leitfaden Open Educational Resources (OER). Informationen für Hochschullehrende zur Nutzung und Veröffentlichung von OER. Der Inhalt der Veranstaltung gliedert sich in die folgenden Abschnitte:

  • Open Educational Resources: Grundlegende Informationen
  • Überblick zum Urheberrecht in Deutschland (+Begriff „Open“)
  • Creative-Commons-Lizenzen
  • OER finden und nutzen
  • OER selbst erstellen und freigeben
  • OER an der PHW: digital@bw
  • OER praktisch: Digitale Formate und Live-Demo ZOERR

In Kooperation mit dem Projekt ValiDE sind folgende Anleitungen entstanden, die Teil des ValiDE Online-Kurses sind.