Zoom: Whiteboard-Funktion

Die Whiteboard-Funktion von Zoom bietet wie andere Online Whiteboards die Möglichkeit, mit Teilnehmenden Inhalte kollaborativ zu erarbeiten. Durch die Updates der letzte Monaten bietet es inzwischen den gleichen Funktionsumfang wie Miro und Mural. Durch die Campus-Lizenz ist die Zoom Whiteboard-Funktion v.a. über den Zoom Desktop Client für Hochschulangehörige eine sehr gute Alternative zu den vielfach genutzten Miro-Boards.

Mit einem digitalen Whiteboard kann man kollaborativ an einem Thema arbeiten, egal ob in der Lehrveranstaltung oder anderen Kontexten. Whiteboards eignen sich immer dort, wo mehrere Personen Ergebnisse festhalten sollen. Die Zoom Whiteboard-Funktion verfügt über verschiedene Vorlagen, die für Alltagstätigkeiten und Projekte in Verwaltung, Forschung und Lehre herangezogen werden können. Beispiele: Projektmanagement, Projekte im Studium, Evaluationen. Sie können Whiteboards in Zoom über das Webportal oder den Zoom Desktop Client vorbereiten oder ein neues Whiteboard während eines Zoom Meetings erstellen und freigeben. Das über Zoom erstellte Whiteboard kann vor, während und nach einem Zoom-Meeting eingesehen und bearbeitet werden. Voraussetzung für die Arbeit mit Studierenden ist allerdings, dass sich die Studierenden in Zoom einloggen. Für die Nutzung der Whiteboards in Zoom-Meetings, ist wie bisher keine Registrierung nötig, wenn dies rein über die Kommentierfunktion läuft. Aktuell ist es nur möglich, die erstellten Whiteboards innerhalb der Hochschule freizugeben. Sollte weiterer Bedarf bestehen, Sie weitere Fragen haben, weitere Hilfe benötigen oder Anregungen haben, schreiben Sie uns gerne unter: zendi( at )ph‑weingarten( dot )de

Externe Whiteboards wie Miro, Mural oder Conceptboard sollten in der Lehre nicht ohne vorherige datenschutzrechtliche Prüfung eingesetzt werden.

Anders als bisher findet sich das Whiteboard nicht mehr beim Freigeben während Meetings über den offenen Programmen des Bildschirms, welche über den Reiter Bildschirme angezeigt werden, sondern unter dem Reiter Unterlagen. Beim Anklicken gelangen Sie zu Ihren Whiteboards und können sich entscheiden, ob sie ein bereits existierendes teilen oder ein neues anlegen möchten.

Die Fernuni Hagen hat der Community of Practice auch ihr Playbook: Whiteboards als kollaboratives Werkzeug in der Lehre über das Hochschulnetzwerk Zoom zum Erproben zur Verfügung gestellt. Dieses Playbook geht auf das neue Zoom Whiteboard ein. Bevor wir es für unsere eigene Hochschule anpassen, möchten wir gerne von Ihnen Rückmeldung, was wir anpassen sollen bzw. ob Ihnen etwas fehlt.